Jetzt registrieren
 Wo darf man kiffen? | Legaler Cannabis-Konsum ab 2024

Wo darf man kiffen? | Legaler Cannabis-Konsum ab 2024

Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Die Debatte um die Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat in diesem Monat Fahrt aufgenommen. Der Kabinettsentwurf wurde dem Bundesrat zugeleitet. 

Die Vorgaben des Cannabisgesetzes

Nun, mit der erwarteten Legalisierung im Jahr 2024, stellt sich die Frage: Wo darf man in Deutschland legal Cannabis konsumieren? Der aktuelle Gesetzentwurf legt besonderen Wert auf den Jugendschutz und den Schutz der Öffentlichkeit. Daher sind Abstandsgebote vorgesehen, die den Konsum von Cannabis in der Nähe von sensiblen Orten verbieten.

200-Meter-Abstandsregelung

Die wichtigste Bestimmung ist die 200-Meter-Abstandsregelung aus § 5 CanG. Das bedeutet, dass der Konsum von Cannabis in einer „Schutzzone“ von 200 Metern zu Schulen, Spielplätzen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Sportstätten verboten ist. Dabei wird der Luftradius um den Eingang der jeweiligen Einrichtung veranschlagt.

Diese Regelung soll insbesondere den Schutz von Kindern und Jugendlichen gewährleisten und verhindern, dass für sie Konsumanreize gesetzt werden.

Fußgängerzonen und Cannabis-Clubs

Demselben Zweck dient die Regelung zu den Fußgängerzonen aus § 5 Abs. 2 Nr. 6 CanG. Hier ist der Cannabis-Konsum zwischen 7 Uhr morgens und 20 Uhr abends verboten. Diese Zeiten wurden gewählt, weil Kinder und Jugendliche sich zu ihnen häufig in Fußgängerzonen aufhielten.

Noch abenteuerlicher ist, dass ein Abstand von 200 Metern zu Cannabis-Clubs eingehalten werden muss. Dort darf das Cannabis zwar angebaut, aber in keinem Fall geraucht werden. Paradoxerweise kann man nur schwer wissen, ob man sich in der Nähe einer Anbauvereinigung befindet, weil diese nicht durch Werbeschilder oder ähnliches auf sich aufmerksam machen dürfen.

Eine Karte, wo man unter Einbezug dieser Regelungen (und Ausschluss von Clubs) Cannabis rauchen darf, findet ihr hier:

Fazit

Mit der erwarteten Legalisierung von Cannabis im Jahr 2024 wird auch akribisch geregelt, wo der Konsum erlaubt ist und wo nicht. Diese Regelungen sollen den Schutz der Gesundheit von insbesondere Kindern und Jugendlichen sicherstellen.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Jetzt registrieren

Mitglied
Mitglied
Club gründen
Club gründen
Anbau
Anbau
Ratgeber
Ratgeber