Jetzt registrieren
cannabisblatt-auf-deutschlandkarte

Können Cannabis-Clubs den Bedarf an Cannabis decken?

Geschätze Lesezeit: 6 Minuten
Cannabis, obwohl immer noch ein umstrittenes Thema, hat sich in Deutschland und anderen Ländern weltweit Akzeptanz gewonnen. Zuletzt wurde die Legalisierung in Deutschland in Aussicht gestellt. 

 Eine Säule dieser Legalisierung sollen Cannabis-Clubs sein. Das sind Vereinigungen von Cannabis-Konsumenten und Produzenten, die gemeinschaftlich Cannabis für den Eigenbedarf anbauen.  

Es ist aber unklar, ob diese Clubs den Bedarf an Cannabis decken können. Das soll in diesem Artikel geklärt werden. 

Was sind Cannabis-Clubs? 

Cannabis Clubs sind Vereine und haben das Ziel, den Cannabis-Eigenbedarf ihrer Mitglieder auf legale und sichere Weise zu decken. Sie bauen Cannabis für den persönlichen Gebrauch ihrer volljährigen Mitglieder an und sollen eine Alternative zum illegalen Markt bieten. 

Wie viele Clubs gibt es aktuell?

Aktuell existieren zwischen 100 und 150 Cannabis-Clubs in Deutschland oder werden gerade gegründet. Sie dürfen allerdings noch kein Cannabis anbauen und die meisten von ihnen würden auch keine Erlaubnis bekommen. 

4,5 Millionen Deutsche zwischen 18 und 64 Jahren rauchten in einem Zeitraum von einem Jahr Cannabis. Um diese 4,5 Millionen Menschen zu versorgen, bräuchte es bei 500 Mitgliedern pro Club 9000 Clubs in Deutschland.

Wird es genug Clubs geben?

Kapazität und Regulierung

Einer der wichtigsten Faktoren ist die Kapazität der Clubs. Ein Club kann maximal 500 Mitglieder haben. Er kann maximal 50 Gramm Cannabis pro Monat und Mitglied abgeben. Ob die Anbauvereinigungen den Bedarf decken können werden, hängt wesentlich von ihrer Anzahl ab. Die Anzahl der Clubs in Deutschland ist abhängig von dem Aufwand ihrer Verwaltung. In Deutschland werden die Clubs bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllen müssen. Es wird Vorschriften zum Anbau, den Sicherheitsmaßnahmen, der Abgabe und den Dokumentationspflichten geben.


Durch diese Belastung kann die Gründung und das Betreiben eines Clubs einen hohen Aufwand mit sich bringen. Diesen Aufwand wird nicht jeder auf sich nehmen wollen. Die Abschreckung durch den Aufwand könnte zu einer sehr geringen Zahl an Clubs in Deutschland führen. Aktuell existieren zwischen 50 und 100 Clubs in Deutschland oder werden gerade gegründet. Bedenkt man, dass 4,5 Millionen Deutsche zwischen 18 und 64 Jahren mindestens einmal jährlich Cannabis konsumieren, bräuchte es 9000 Clubs in Deutschland.

Akzeptanz und Zugang

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Akzeptanz in der Bevölkerung. Die Clubs müssen von der Gesellschaft akzeptiert werden, um effektiv arbeiten zu können. Sie müssen auch für potenzielle Mitglieder zugänglich sein. Davon hängt auch ab, ob die Anbauvereinigung geeignete Räume findet, um den Club zu gründen.

Verfügbarkeit von Anbauspezialisten und Gärtnern

Zuletzt ist relevant, dass der Anbau von Cannabis mit einer hohen Effizienz sehr schwer ist. Es muss auf die Luftfeuchtigkeit, die richtige Pflege und vor allem die richtigen Lichtverhältnisse geachtet werden. 


Allerdings gibt es nicht viele Personen, die wissen, wie man Cannabis sicher und regelkonform anbaut. Letztendlich kann es nur so viele Clubs geben, wie es erfahrene Gärtner oder Grower gibt, um sie zu betreuen.

Schlussfolgerung


Es ist noch zu früh, um definitiv zu sagen, ob Cannabis Clubs in der Lage sein werden, den Bedarf an Cannabis in Deutschland zu decken. Aktuell sieht es aber so aus, als gäbe es bei Weitem nicht genug Clubs für Interessenten. Denn die vielen Regularien und die beschränkte Zahl erfahrener Grower werden die Zahl der Clubs decken.
Es ist deshalb besser, Dir schnell eine Mitgliedschaft in einem Club in Deiner Nähe zu sichern, solange es noch möglich ist. Dazu kannst Du Dich einfach als Mitglied bei uns registrieren und Dir den Vorteil des ersten Zugriffs auf Clubplätze sichern.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Jetzt registrieren

Mitglied
Mitglied
Club gründen
Club gründen
Anbau
Anbau
Ratgeber
Ratgeber