
Wie baue ich nach der Legalisierung, selbst Cannabis an?
Seit dem Bekanntwerden der Pläne über die Cannabis-Legalisierung in Deutschland ist das Interesse am Eigenanbau von Cannabis stark gestiegen. Mit der richtigen Vorgehensweise, ein wenig Geduld und ordentlicher Pflege kannst Du bald erfolgreich Ihre eigenen Cannabispflanzen zu Hause anbauen.
Dieser Artikel wird dich durch den Prozess führen und dir dabei helfen, den besten Weg für den eigenen Anbau von Cannabis zu finden.
Die Legalität des Cannabis-Anbaus in Deutschland
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die Legalisierung von Cannabis in Deutschland bestimmte Regulierungen und Beschränkungen mit sich bringen wird.
Den kompletten Gesetzesentwurf haben wir hier verlinkt (stand 28.04), unter § 8 findest Du die konkreten Regelungen für den privaten Eigenanbau. Stell bitte sicher, dass Du mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften vertraut bist, bevor Du mit dem Anbau von Cannabis beginnen.
Es ist aber insbesondere wichtig, dass der Eigenanbau auf max. 3 (weibliche) Pflanzen pro Person beschränkt sein wird, du darfst das Cannabis an Freunde weitergeben, die es bei dir in der Wohnung rauchen, Nachbarn dürfen beim Konsum nicht gestört werden.
Auswahl der richtigen Cannabissamen
Die Qualität der Cannabispflanzen beginnt mit der Qualität der Samen. Diese Samen müssen im Übrigen vom dem Bundessortenamt zugelassen sein oder Du musst sie von einem Cannabis-Club beziehen. Dabei existieren natürlich verschiedene Cannabissorten, von denen jede ihre eigenen Vorzüge und Preise hat.
Informiere dich beispielsweise über die verschiedenen Sorten und wähle diejenige aus, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Die Preise können sehr stark variieren, durchschnittlich kostet ein Samen von 4 € bis 14 €. Eine Pflanze liefert nach ungefähr 10 Wochen Wachstum, einen Ertrag von 20–30 Gramm.
Vorgehen beim Anbau
Nachdem Du dich ausreichend mit den Regulationen vertraut gemacht hast und die besten Samen besorgt hast, kannst Du damit anfangen dich mit dem konkreten Anbau zu beschäftigen. Dabei sind die wichtigsten Dinge, eine sorgfältig regulierte Temperatur/Luftfeuchtigkeit, den richtigen Boden, ausreichend Wasser und hauptsächlich optimales Licht.
Das wachsen der Pflanze
Der genaue Prozess des Anbauens ist kompliziert und erfordert viel Detail-Wissen, hoffentlich konnten wir dir in diesem Artikel eine grobe Übersicht geben. Wenn Du nun beschlossen hast, nach der Legalisierung Cannabis für dich oder als Grower für einen Club anzubauen, würden wir dir wärmstens empfehlen bei Zamnesia vorbeizuschauen. Dort findest du alle Informationen in einem sehr detaillierten Format, viel Erfolg!
Vorteile/Nachteile im Vergleich zu einer Club-Mitgliedschaft
Der Eigenanbau von Cannabis ermöglicht es dir, volle Kontrolle über den Anbau, die Qualität und die Sorten ihrer Pflanzen zu haben. Allerdings erfordert der Anbau von Cannabis, eine angemessene Ausrüstung und eine erhebliche Menge an Zeit und Geduld. Darüber hinaus werden leider rechtliche Einschränkungen hinsichtlich der Menge der Pflanzen, die angebaut werden dürfen, bestehen.
Ein Cannabis-Club bietet eine verlässliche Quelle, die Dir Zugang zu verschiedenen Sorten erleichtern wird. Allerdings werden dabei Mitgliedsbeiträge und andere Kosten anfallen. Der Eigenanbau kann kosteneffizienter sein, insbesondere für regelmäßige Konsumenten derselben Sorte, die sich mit dem Anbau sehr gut auskennen.
Deshalb empfehlen wir Dir, wenn du nur wenige Male im Monat Cannabis konsumieren möchtest, eher Mitglied in einem Club zu werden. Der eigene Anbau erfordert vergleichsweise viel Zeit und Geduld, aber das Endresultat kann es definitiv wert sein.
Fazit
Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege kann der Anbau von Cannabis nach der Legalisierung in Deutschland eine lohnende Erfahrung sein. Ob Du ein erfahrener Gärtner oder ein Neuling auf dem Gebiet des Cannabisanbaus bist, wir hoffen, dass dieser Leitfaden dir bei Ihrem Anbauvorhaben hilft.
Gib uns gerne Feedback, ob Dir dieser Artikel geholfen hat. Wenn Du Interesse daran hast als Grower für einen Cannabis-Club aktiv zu werden, melde dich gerne auf unserer Webseite an!
Kommentare (0)